Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Schreibwettbewerb zum Thema: „Wie könnt Ihr in eurer Stadt zum Schutz der Umwelt beitragen?“

Schreibwettbewerb, © Deutsche Botschaft Nur-Sultan
Grenzüberschreitende Umweltprobleme wie der Klimawandel haben Umweltschutz zu einem immer wichtigeren Thema gemacht. Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen überall auf der Welt spürbar, auch in Kasachstan. Dazu kommen andere grenzüberschreitende Probleme wie die Luftverschmutzung, Plastikmüll oder das Artensterben.
Vor diesem Hintergrund und anlässlich des fünften Geburtstages des Pariser Klimaschutzübereinkommens haben die Deutsche und Französische Botschaft sowie das Goethe Institut und das Netzwerk des Alliances Françaises in Kasachstan im Jahr 2021 das gemeinsame Deutsch-Französische Jahr der Umwelt in Kasachstan begonnen, in dessen Rahmen wir Veranstaltungen und Wettbewerbe zum Thema Umwelt realisieren.
Wir möchten die Herausforderungen des Klimawandels und grenzüberschreitender Umweltprobleme für die Menschen und die Kultur in Europa, Kasachstan und der Welt illustrieren, mit einem besonderen Fokus auf den urbanen, öffentlichen Raum.
Teilnahmebedingungen:
- Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler in Schulen von der 9. bis zur 11. Klasse, Studierende kasachischer Universitäten sowie an Sprachlernende der Alliances Françaises und des Goethe-Instituts Kasachstan, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit.
- Die Teilnahme ist nur individuell möglich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet, die in diesen Regeln festgelegten Bedingungen einzuhalten, insbesondere die Fristen und das Format für die Einsendung ihrer Arbeiten.
Teilnahmekategorien:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in drei Kategorien eingeteilt:
- Kategorie 1: Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klasse an Schulen in Kasachstan
- Kategorie 2: Studierende der Universitäten in Kasachstan (alle Semester und Fachrichtungen)
- Kategorie 3: Lernende der Alliances Françaises und des Goethe-Instituts in Kasachstan, unabhängig von ihrem Alter
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können frei aus drei möglichen Teilnahmekategorien wählen:
1- Verfassen eines Gedichts
2- Verfassen eines argumentierenden Aufsatzes
3- Zeichnen eines Comics
Die Arbeiten müssen entweder in deutscher oder französischer Sprache eingereicht werden. Der Text jeder Einsendung sollte 700 Wörter nicht überschreiten. Unabhängig von der gewählten Sprache und dem Format muss die Arbeit per E-Mail im PDF-Format eingereicht werden.
Wettbewerbsjury
Die Jurys setzen sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturreferate der deutschen und französischen Botschaft, des Goethe-Instituts und der Alliances Françaises in Kasachstan zusammen, aufgeteilt in zwei gemischte Jurys.
Auswahlkriterien
- Die Projekte werden nach den folgenden Kriterien beurteilt:
- Übereinstimmung mit den Richtlinien und dem Thema
- Innovation und Kreativität
- Realisierbarkeit des Projekts
- formale Qualität der voreingereichten Arbeit
- Sprachniveau (Deutsch oder Französisch)
Preise
- Die 6 Preisträgerinnen und Preisträger, die den ersten Platz in ihrer Kategorie (Kategorie 1, 2 oder 3, auf Französisch und Deutsch, alle Arten von Arbeiten) erreicht haben, erhalten elektronische Lesegeräte und Geschenkgutscheine, und ihre Arbeiten werden auf der Ausstellung präsentiert, die Anfang Juni 2021 in Nur-Sultan anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt organisiert werden wird.
- Die Gewinnerinnen und Gewinner des 2. und 3. Platzes in jeder Kategorie erhalten kleine Preise und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten eine Teilnahmeurkunde.
Zeitlicher Ablauf des Wettbewerbs
- bis 25. März 2021: Wettbewerbszeitraum und Einsendung der Arbeiten
- 25. bis 29. März: Beratungszeitraum der Jurys
- 29. März: Bekanntgabe der Ergebnisse
- Anfang Juni 2021: Präsentation der Arbeiten der Gewinner anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt
Übersendung der Arbeiten
Als Kontakt und für die Übersendung der Arbeiten stehen zwei E-Mail-Adressen zur Verfügung:
- Einsendungen auf Deutsch: umwelt.kaz@gmail.com
- Einsendungen auf Französisch: environnement.kaz@gmail.com
Die Arbeiten, egal in welchem Format (Gedicht, Aufsatz oder Comic), müssen bis zum 25. März um 12:00 Uhr per E-Mail im PDF-Format an eine der beiden Adressen geschickt werden.