Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Fotowettbewerb „Beste Fotografien der Umwelt“

Фотоконкурс на тему защиты окружающей среды

Фотоконкурс на тему защиты окружающей среды, © Посольство Германии в Нур-Султане

15.06.2021 - Artikel

Grenzüberschreitende Umweltprobleme wie der Klimawandel haben den Umweltschutz zu einem immer wichtigeren Thema gemacht. Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen überall auf der Welt spürbar, auch in Kasachstan. Dazu kommen andere grenzüberschreitende Probleme wie die Luftverschmutzung, Plastikmüll oder das Artensterben.

Vor diesem Hintergrund und anlässlich des fünften Geburtstages des Pariser Klimaschutzübereinkommens haben die Deutsche und Französische Botschaft sowie das Goethe Institut und das Netzwerk des Alliances Françaises in Kasachstan im Jahr 2021 das gemeinsame Deutsch-Französische Jahr der Umwelt in Kasachstan begonnen, in dessen Rahmen wir Veranstaltungen und Wettbewerbe zum Thema Umwelt realisieren.

Wir möchten die Herausforderungen des Klimawandels und grenzüberschreitender Umweltprobleme für die Menschen und die Kultur in Europa, Kasachstan und der Welt illustrieren, mit einem besonderen Fokus auf den urbanen, öffentlichen Raum.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an unserer Initiative zu beteiligen und an einem Fotowettbewerb teilzunehmen, der sich dem Ziel widmet, für den Umweltschutz in Kasachstan zu sensibilisieren :

 „Wie können Eure Fotografien das Bewusstsein für den Umweltschutz in Kasachstan schärfen? “

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Der Wettbewerb steht allen Einwohnern Kasachstans oder lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen offen.

Antragsteller müssen folgende Unterlagen einreichen:

  • Lebenslauf (über die teilnehmende Person oder im Fall einer teilnehmenden Organisation eine Beschreibung der Tätigkeit der Organisation);
  • Ein Schreiben, das den künstlerischen Prozess erklärt
  • Nachweis des Wohnsitzes oder der Registrierung in Kasachstan;
  • zwischen 3 bis 5 Fotografien.

Fotografien können entweder die Schönheit der Natur festhalten oder der Sensibilisierung für die Biodiversität oder den Umwelt- und/oder Artenschutz dienen.

Alle Teilnehmer sind verpflichtet, die in diesen Regeln festgelegten Bedingungen einzuhalten, insbesondere die Fristen und das Format für die Einreichung der Fotos.

WETTBEWERBSJURY

Die Jurys setzen sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturreferate der deutschen und französischen Botschaft, des Goethe-Instituts und der Alliances Françaises in Kasachstan zusammen, aufgeteilt in zwei gemischte Jurys.

Die Ehren-Präsidentschaft der Jury wird zwei professionellen Fotografen anvertraut, dem Franzosen Frédéric Noy und dem Kasachen Janarbek Amankulov.

AUSWAHLKRITERIUM

Die Projekte werden nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Ästhetik und Inhalt der Fotografien (5 Punkte)
  • Übereinstimmung mit dem Wettbewerbsthema (5 Punkte)
  • Kreativität (5 Punkte)
  • Originalität der behandelten Themen (5 Punkte)

 AUSZEICHNUNGEN

Die ersten drei Gewinner erhalten :

  • Eine Master-Class im professionellen Fotografieren
  • Eine professionnelle Kamera
  • Geschenke der deutschen und französischen Botschaften und ihrer Partner
  • Eine sichtbare Darstellung (in Form einer Online-Präsentation oder möglicherweise einer physischen Ausstellung, abhängig von den sanitären Bedingungen)
  • Ein offizielles Diplom, unterschrieben von den beiden Botschaften

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der beiden Botschaften

ABLAUF DES WETTBEWERBS

- Bis 12. Juli 2021 Mitternacht (Nur-Sultaner Zeit): Bewerbungsfrist

- Mitte Juli: Beratungszeit der Jury

- Ende Juli: Bekanntgabe der Ergebnisse

-Anfang September : Versand und Erhalt der Geschenke und Preise

 KONTAKTE UND MODALITÄTEN ZUM EINREICHEN DER FOTOS

Die Arbeit muss in russischer Sprache bis zum 12. Juli um Mitternacht (Nur-Sultaner Zeit) an die folgenden beiden E-Mail-Adressen gesendet werden:

- umwelt.kaz@gmail.com

-environnement.kaz@gmail.com

 

nach oben