Digitale Erfassung der Einreise in den Schengenraum (EES)
Ab dem 12. Oktober 2025 wird in allen EU-Mitgliedstaaten (mit Ausnahme von Zypern und Irland) sowie in Island, Liechtenstein Norwegen und der Schweiz ein neues IT-System für die digitale Erfassung der Ein- und Ausreise in den Schengenraum eingeführt (EES = Entry/Exit System).
Deutschland führt das EES schrittweise zuerst am Flughafen Düsseldorf ein, gefolgt von Frankfurt/ Main und später an weiteren Flughäfen und an Seehäfen.
Die Regelung gilt für Personen, die für einen Kurzaufenthalt (max. 90 Tage innerhalb von 180 Tagen) in den Schengenraum einreisen möchten. Ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz. Die Reisenden selbst müssen nichts weiter veranlassen. Die Änderung betrifft nur die Abläufe an den Grenzkontrollstellen:
- Bei der Einreise werden Gesichtsbild und Fingerabdrücke abgeglichen
- Pässe werden künftig nicht mehr gestempelt. Die Ein- und Ausreise wird digital in Übereinstimmung mit europäischem Datenschutzrecht gespeichert.
- An ausgewählten Flughäfen finden Reisende Selbstbedienungs-Terminals, um den Prozess zu beschleunigen.
Weiterführende Informationen stehen auf den Webseiten der Europäischen Union und der Bundespolizei zur Verfügung.